Quantcast
Channel: blog-foto.de | Der Einsteiger Foto-Blog! » BLITZLICHT
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Blitzlicht Teil 09 – Entfesselt Blitzen (Techniken)

$
0
0

1. Kabel (01:18 min)

a) TTL Kabel

Dieses Kabel wird auf den Blitzschuh eurer Kamera befestigt und auf das andere Ende wird der Blitz gesteckt. Es stellt somit eine künstliche Verländerung eurer Blitzschuhs da.

b) Synchronkabel

Ich habe in der Podcastfolge leider vergessen das Synchronkabel zu erwähnen. Also gibt’s die Infos jetzt hier in Textform:

Ihr benötigt hierfür jeweils in eurer Kamera und in eurem Blitz eine Synchronbuchse – ihr müsst die beiden Kabelenden ja irgendwo reinstecken. Diese findet ihr in der Regel eher bei professionellerem Equipment. Achtet aber darauf, das die Anschlüsse passen, denn wie immer kocht dort jeder Kamerahersteller sein eigenes Süppchen – aber es gibt sogar teilweise bei unterschiedlichen Kameramodellen eines Herstellers verschiedene Anschlüsse – also Achtung! Meine 450D und mein 430EX II haben die z.B. gar nicht. Es gibt allerdings Möglichkeiten es nachzurüsten.

Im Grunde überträgt dieses Kabel genauso wie das TTL-Kabel ein Signal an den Blitz, wenn er blitzen soll – aber ohne TTL. Es ist also wieder manuelles Blitzen angesagt. Dazu ist die Reichweite wiedereinmal durch das Kabel sehr eingeschränkt. Der Einzige wirklichen Vorteil ist der Preis. Meistens wird dieses Kabel ohnehin innerhalb von Fotostudios mit Studioblitzen verwendet.

2. Infrarot (IR) (03:32 min)

Master-Blitz sendet und Slave-Blitze empfangen

a) Canon (“Drahtlossystem”)

Master

Slaves

Linktipp:

b) Nikon (“CLS – Creative Lighting System”)

  • Aufklappblitz (im Grunde in jeder Kamera drin; bis auf Einsteiger-Kameras)
  • SB-900 oder SB-700
  • SU-800
Linktipp:

 

3. Funk (10:22 min)

a) mit TTL (derzeit nur Canon)

PocketWizard

Phottix

b) ohne TTL

 

4. Fotozelle (12:55 min)

Der Blitz wird durch das Blitzen eines anderen Blitzes gezündet. Je nachdem, ob euer Hauptblitz per TTL oder manuell gezündet wird, muss die Fotozelle eine TTL-Messblitzunterdrückung haben.

  • bei einigen Blitzen integriert
  • Hama Fotozelle (die Messblitzunterdrückung ist bei dieser Geräteart selten vorhanden; ihr könnt sie also nur durch einen manuellen Hauptblitz zünden)

 

 5. Vor- und Nachteile (17:15 min)

Preis TTL Reichweite
Kabel (TTL) + + -
Kabel (Synchron) + - -
Infrarot +/- + +/-
Funk (TTL) - + +
Funk (ohne TTL) + - +
Fotozelle + - +/-

 

6. Wie mache ich es? (18:50 min)

Der 430EX II ist per E-TTL-Kabel an meiner Kamera angeschlossen und zündet nun den Nissin Di622. Dieser verfügt über eine eingebaute Fotozelle, mit einer nicht abschaltbaren TTL-Messblitzunterdrückung.

In den allermeisten Situationen habe ich allerdings nur den 430EX II per E-TTL-Kabel an meiner Kamera angeschlossen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9